• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektro-City-Bus „Jest“ von Karsan fährt mit BMW i3 Motoren und Hochvoltbatterien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. November 2018
Lesedauer: 3 Minuten

Elektro-City-Bus „Jest“ von Karsan fährt mit BMW i3 Motoren und Hochvoltbatterien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. November 2018
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): BMW AG

Elektro-City-Bus „Jest“ von Karsan fährt mit BMW i3 Motoren und Hochvoltbatterien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. November 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Home BMW Elektroautos

Der türkische Hersteller hat mit dem „Jest“ einen Elektro-City-Bus für den Personalverkehr geschaffen, der die Nachhaltigkeit im öffentlichen Personennahverkehr weiter ausbauen soll. Hierzu setzt der E-City-Bus unter anderem auf die für den BMW i3 entwickelten Elektromotoren und Hochvoltbatterie. In einer entsprechenden Vereinbarung zwischen der BMW Group und Karsan ist vorgesehen, dass BMW i die Motoren und Energiespeichern für das rein elektrisch angetriebene Modell „Jest electric“ liefern wird, welches im türkischen Bursa für den heimischen sowie für internationale Märkte gefertigt wird.

Aus Sicht von BMW i ein entscheidender Impuls für eine an Nachhaltigkeit orientierte urbane Mobilität. Der öffentliche Nahverkehr ist das jüngste von zahlreichen Aktionsfeldern, auf denen BMW i Technologie für mehr Nachhaltigkeit sorgt. Bereits seit dem vorigen Jahr versorgt BMW i die Streetscooter GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Post, mit Energiespeichertechnik für lokal emissionsfreie Mobilität.

Des Weiteren macht man mit dem Bootsmotorenhersteller Torqeedo gemeinsame Sache und nutzt die im Werk Dingolfing gefertigten Lithium-Ionen-Batterien für die besonders leistungsstarken elektrischen Antriebe der eigenen Modellserie Deep Blue einsetzt. Darüber hinaus werden BMW i Hochvoltbatterien als stationäre Energiespeicher von regenerativ erzeugtem Strom aus Wind- oder Solaranlagen eingesetzt.

„Unsere Industriekunden schätzen die einfach zu handhabende Plug-and-Play-Technik der BMW i Komponenten, deren Robustheit und Zuverlässigkeit, die bereits in weit mehr als 100 000 weltweit verkauften BMW i3 unter Beweis gestellt wurde.“ Uwe Breitweg, Leiter BMW Group Antriebssysteme für Industriekunden

Mit dem Einsatz der E-Motoren und Lithium-Ionen-Akkus außerhalb der eigenen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Modelle wird der angepeilte weitsichtige und universelle Charakter der ganzheitlich von Nachhaltigkeit geprägten Ausrichtung von BMW i unterstrichen. Die bei BMW i konzentrierte Entwicklungskompetenz in den Bereichen Elektromotor und Hochvoltspeicher einschließlich Batteriemanagement kann für eine wachsende Anzahl von Produkten und Einsatzfeldern des täglichen Lebens genutzt werden, wie man an den zuvor aufgeführten Beispiel bereits erfahren konnte.

Das Kompetenzzentrum der BMW Group für Elektromobilität hat die Produktionskapazitäten und Fertigungskompetenzen in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich erweitert. Der Elektro-Synchronmotor des BMW i3, der zukünftig auch im Karsan Jest electric eingesetzt wird, erzeugt eine Spitzenleistung von 125 kW/170 PS sowie ein maximales Drehmoment von 250 Nm.

Erste seriennahe Prototypen des Karsan Jest electric erreichen durch die Kombination von zwei Hochvoltspeichern eine Kapazität von 88 Kilowattstunden und damit eine Reichweite von 210 Kilometern. Dies bedeutet, dass der elektrifizierte City-Bus bis zu 18 Stunden lang ohne Zwischenstopp zum Aufladen im Linienbetrieb zum Einsatz kommen kann.

Seitenansicht des Karsan Jest Bus - BMW i3

Es wirkt sich zudem positiv aus, dass E-Motor und Hochvoltbatterie äußerst kompakt daher kommen. Was auch dem Platzangebot im Innenraum zugutekommt. Der rund sechs Meter lange Karsan Jest electric bietet Platz für bis zu 26 Passagiere und damit vier Plätze mehr als die herkömmlich angetriebene Modellvariante. Der City-Bus verfügt über Niederflurtechnik, die den Passagieren auch mit Kinderwagen und Rollstühlen einen komfortablen Zugang gewährleistet.

„Die Zusammenarbeit mit der BMW Group bietet uns die Möglichkeit, die Anforderungen unserer Kunden auch im Segment der Elektrofahrzeuge zu erfüllen und wird uns bei der Transformation zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen maßgeblich voranbringen.“ – Okan Baş, Vorstandsvorsitzender der Karsan Automobil Industrie- und Handelsgesellschaft

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 08. November 2018

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
4 Jahre zuvor

Ich werte das als eine sehr positive Neuigkeit, nachdem BMW zuvor durch einige Interviews bzgl. e-Mobiltätszukunft bis 2030 doch in einem eher negativen Licht, weil defensive Haltung, erschien.

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

Die Haltung des BMW-Managements ist auch ein sozialpolitischer Skandal:

Die Batterietechnik war schon bei Torqueedo im Einsatz, da gab es nur einen i3 in Planung. BMW ist seit mehr als 5 Jahren in der Lage, Batterien einzubauen, die im Kostenbereich des Sion von Sono Motors liegen. (Also bei ca. 4.000 Euro je Fahrzeug.

BMW bietet aber konsequent nur E-Autos an, die im Anschaffungspreis mindestens 50 % über dem vergleichbaren Verbrenner liegen, und zwar ebenso konsequent mit dem Argument der teueren Akkus.

Inzwischen werden i3 in Stückzahlen im sechsstelligen Bereich p.a. hergestellt, was weitere deutliche Stückkosten-Einsparungen bringt. Am Preis ist nichts zu merken.

Es wäre ein leichtes, auf gleicher Plattform mit gleichen Akkus andere Modelle zu konfigurieren, die vom Preis her auch massentauglich sind. (Unter 20.000 Euro)

Da hat BMW einen zeitlichen Vorsprung in Deutschland, der zum Nachteil des Konsumenten und der Umwelt nicht genutzt wird.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
114
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
2.3k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
668
BMW-e-Auto-5er-i5
BMW Elektroautos

i5: BMW teasert Elektro-5er an

15. März 2023
2.7k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Ford schafft neue Position für Elektroauto-Offensive

Ford schafft neue Position für Geschäft mit elektrifizierten Fahrzeugen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).