• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BMW i3: Stromnetz stabilisieren und Geld verdienen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
16. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

BMW i3: Stromnetz stabilisieren und Geld verdienen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
16. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): BMW AG

BMW i3: Stromnetz stabilisieren und Geld verdienen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
16. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home BMW Elektroautos

Den Governor’s Global Climate Action Summit (12.–14 September 2018) in San Francisco zum Anlass genommen, präsentiert die BMW Group und PG&E die Ergebnisse aus dem Projekt ChargeForward zur Maximierung des Anteils an Strom aus erneuerbarer Energien für das Laden von Elektrofahrzeugen. Dabei hat man sich auf wesentliche Erkenntnisse verständigt:

  • Elektrofahrzeuge können dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren und den Anteil erneuerbarer Energien darin zu maximieren.
  • Fahrer sind bereit, abhängig von Informationsgrad und Anreizen ihre Lade-Gewohnheiten zu ändern.
  • Energieunternehmen können dazu beitragen, die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien tagsĂĽber zu erhöhen, indem sie Unternehmen bei der Einrichtung von Ladeplätzen fĂĽr deren Mitarbeiter unterstĂĽtzen.
  • Das Teilen von Energieverbrauchsdaten mit anderen Fahrern ist fĂĽr viele eine Motivation, ihren Stromkonsum zu optimieren.
  • Programme wie ChargeForward verbessern das Verständnis der Kunden fĂĽr die Energiewende.

In Kürze zusammengefasst lässt sich festhalten, dass Besitzer von allen elektrifizierten Automobilen in Zukunft die Hochvoltspeicher ihrer Fahrzeuge als flexible Zwischenspeicher für Strom aus regenerativen Quellen zur Verfügung stellen könnten. Hiervon können die E-Autofahrer profitieren. Denn im Gegenzug würden sie Vergünstigungen dafür erhalten, dass sie durch zeitlich optimiertes Laden tagsüber ein Maximum an Solarstrom nutzen, unabhängig davon, ob sie zuhause oder unterwegs an einer öffentlichen Ladeeinrichtung parken. Win-Win für beide Seiten.

„Unser Ziel ist es, Fahrern unserer Elektrofahrzeuge den kostengĂĽnstigsten Fahrstrom mit den geringst-möglichen CO2-Emissionen anzubieten.“ – Dr. Joachim Kolling, Leiter BMW Group Mobilitäts- und Energiedienstleistungen

Mit ChargeForward rücken CO2-neutrale Elektromobilität und effiziente, umweltschonende Stromversorgung ein Stück näher zusammen.Seit dem Jahr 2015 besteht bereits dieses Innovationsprojekt von BMW i und dem Energieversorger Pacific Gas&Electric (PG&E). Aktuell nehmen dort 350 Besitzer von elektrifizierten Fahrzeugen der Marken BMW und MINI, die gleichzeitig auch über einem PG&E Stromvertrag verfügen, an dem wegweisenden Flottenversuch teil.

Mit der Fortsetzung des Pilotprojekts setzen die beiden Unternehmen auf zusätzliche Anreize zum intelligenten Laden und eine noch effizientere Einbindung von Elektrofahrzeugen in das öffentliche Stromnetz mit dem Ziel, den Anteil der aus erneuerbaren Quellen gewonnenen Energie kontinuierlich zu steigern. Perspektivisch sollen Hochvoltbatterien von elektrifizierten BMW und MINI Automobilen regenerativ erzeugten Strom nicht nur in möglichst großen Umfang aufnehmen, sondern bei einem Mangel an Strom aus erneuerbaren Energien auch wieder an das Stromnetz abgeben können. Mit ihrer Funktion als Zwischenspeicher unterstützen sie die Stabilisierung des Versorgungsnetzes.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 13.09.2018

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

Das schlägt dem Fass den Boden aus:

BMW und VW veröffentlichen an einem Tag, dass sie nicht nur den Start verschlafen haben, sondern auch in naher Zukunft nicht daran denken den Rückstand aufholen zu wollen.

1. Im Doppelinterview von Diess und Osterloh wird das Jahr 2025 mit einem Ziel von max. 20 % E-Auto-Anteil an der Produktion von VW !!! Da ist im Gehirn noch nicht angekommen, dass in wichtigen Märkten auf der ganzen Welt schon 5 Jahre später der Wecker klingelt: Zulassungsverbot für Verbrenner!

1.1. die Ladeinfrastruktur wird von Branchenfremden Unternehmen aufgebaut: ALDI, Lidl, Telekom, Ubitricity, Kommunen, Landkreise, Behörden, Supermärkte, DB, ECE-Center, Industrieunternehmen statten ihre Firmen- oder Kundenparktplätze mit Lademöglichkeiten aus und das mit sehr kurzfristigen Zielen und umfassenden Massnahmen: Das Ladenetz wird den heutigen Stand der Benzintankstellen schon in 3 Jahren an Dichte und Anzahl weit übertreffen! Zum Vergleich: heute gibt es 14.752 Tankstellen mit durchschnittlich 6 Zapfhähnen für Diesel und Benzin.

Gleichzeitig wird sich bis dahin die Reichweite von Neuzulassungen auf deutlich über 400 km vergrößern und die Ladezeit drastisch verringern

Nur weitere 3 Jahre später ist die Feststoffbatterie verfügbar und wird bei den Li-Stromern einen Preisverfall einleiten.

Der Kleinwagenvolumenmarkt wird völlig elektrisch sein, also eher 80 % als 20% Marktanteil. In Innenstädten wird es ein völliges Fahrverbot für Fahrzeuge mit Emissionen geben.

Das Thema Verkehrslärm steht auch längst auf der Agenda und auch da wird getäuscht, verzögert und Geld verbrannt, indem es in postoperative ReduktionsmaĂźnahmen investiert wird, statt beim Verursacher – dem Verbrenner-Motor – anzusetzen.

Das heiĂźt zusammengefasst:

Es gibt fĂĽr Verbrenner dann gar keinen Neuwagen-Kaufanreiz mehr!!!

Und diese Lemminge stürzen sich sehenden Auges mit Hunderttausenden von Arbeitsplätzen die Klippen runter. Wenn in 10 Jahren nicht alle Standorte in Deutschland E-Autos produzieren war es das mit Rendite für die Hersteller VW und BMW.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
trackback
news- Studie: Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher – Emobil
2 Jahre zuvor

[…] durchaus realistisch, dass Besitzer mit ihrem eigenen Auto Geld verdienen – siehe hierzu BMW i3: Stromnetz stabilisieren und Geld verdienen. Die Einnahmen seien je nach Vertragsform unterschiedlich, ein jährlicher Gewinn im unteren bis […]

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

North Monaco / Shutterstock.com
BMW Elektroautos

BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

23. März 2023
64
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
1.7k
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
3.6k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in ĂĽppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in ĂĽppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
723
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
EVBox peilt Aufbau von einer Millionen Ladestationen an

EVBox verpflichtet sich zu 1 Millionen Ladestationen fĂĽr Elektroautos bis 2025

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).