• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Ab 2021 drei Akku-Modellgröße bei BMW im Einsatz

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Ab 2021 drei Akku-Modellgröße bei BMW im Einsatz

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Joel_420 / Shutterstock.com

Ab 2021 drei Akku-Modellgröße bei BMW im Einsatz

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home BMW Elektroautos

Für seine neuen Elektroauto-Modelle plant der bayrische Automobilhersteller BMW zukünftig mit drei unterschiedlichen Batteriegrößen. Ab 2021 sollen diese mit Kapazitäten von 60, 90 und 120 kWh zum Einsatz kommen. Erfahren hat das die Automotive News von BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich. Die Größe der Batterie soll hierbei unter anderem abhängig von dem E-Fahrzeug sein, in welchem diese zum Einsatz kommen. So habe man bei elektrifizierten Limousinen und Coupés beispielsweise weniger Platz, als in einem E-SUV.

Zu Gute kommt hier BMW sicherlich das im vergangenen Jahr eröffnete Kompetenzzentrum für Batterietechnologie in München. Des weiteren scheint sich auch im Bereich der E-Plattformen etwas zu bewegen. So soll bei BMW auf zwei Plattformen gesetzt werden, auf deren Basis sowohl Fahrzeuge mit konventionellen ebenso wie mit rein elektrischen Antrieben und Plug-in-Hybriden aufgebaut werden können. Geführt werden die zwei Systeme unter den Abkürzungen:

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • FAAR – front wheel drive architecture
  • CLAR – cluster architecture rear wheel drive

[/bullet_block]

Hinsichtlich der Batterie-Packs wurde zudem bekannt, wie die Reichweiten abgestuft sein werden. Beim 60 kWh Pack ist die Rede von 450 Kilometer nach WLTP-Zyklus, beim 90 kWh Pack von 550 Kilometer und das 120 kWh Pack soll eine rein elektrische Reichweite von 120 Kilometer ermöglichen. Neben der Standardisierung im Bereich der Elektroauto-Batterien werden auch die E-Motoren des Konzerns vereinheitlicht. Drei Modelle sind geplant, wobei zu deren Leistungsstufen noch nichts bekannt ist.

Bekannt ist lediglich, dass die neuen Plug-in-Hybriden eine auf 100 km gesteigerte Elektro-Reichweite nach WTLP bieten sollen. Des weiteren werden die E-Motoren aller Voraussicht nach ohne Seltenen Erden auskommen und bilden zusammen mit Getriebe und Leistungselektronik eine integrierte Komponente.

Quelle: Electrive.net – BMW sieht ab 2021 für E-Modelle drei Akku-Größen vor

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

North Monaco / Shutterstock.com
BMW Elektroautos

BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

23. März 2023
233
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
1.8k
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
3.7k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
727
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroauto-News.net

Mitsubishi Elektrifizierung über die ganze Palette geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).