Copyright Abbildung(en): wallbe
Die Tendenzen am Markt sind klar, Elektromobilität erfährt immer mehr Zuspruch. Auch der Absatz an Elektroautos und Hybrid-Fahrzeugen nimmt spürbar zu, auch wenn noch nicht in dem Ausmaß, wie man es sich vielleicht erhofft. Durch den steigenden Absatz steigt allerdings auch die Nachfrage und vor allem die Notwendigkeit für Ladesäulen. Auf der Fachmesse eMove 360 stellt wallbe, welche bereits seit 2005 in diesem Bereich unterwegs sind, ihre neue Lademöglichkeit, den wallbe PowerBooster CCS vor.
Der PowerBooster ist eine intelligente DC-Ladestation der neuesten Generation. Auf Basis der Silicon-Carbide-Technologie, liefert die Ladestation mehr Leistung als je zuvor. Möglich ist dies durch Leistungswandler mit Siliziumkarbid-Bauelementen, die im Vergleich zu entsprechenden Silizium-Komponenten eine Steigerung des Wirkungsgrades um bis zu 97 Prozent versprechen. Dennoch reduziert sich das Wärmeaufkommen um 50% im Vergleich zu allen derzeit am Markt befindlichen DC-Ladesäulen.
Auffällig ist zudem die kompakte Bauweise, wodurch sich die Ladesäule kompakt an der Wand installieren lassen kann. Das modulare Konzept hinter der PowerBooster Lösung bietet eine skalierbare Leistungserweiterung und den einfachen Ausbau in 25-kW-Stufen (bis 150 kW). Pro Modul ist mit 8 kg Gewicht zu rechnen, sprich, eine voll ausgebaute PowerBooster Ladestation bringt etwas über 50 kg auf die Waage. Wie andere wallbe-Produkte kann auch die neue DC-Ladestation ganz unkompliziert an die bestehenden Abrechnungssysteme angebunden werden.
Vorteile des wallbe© PowerBoosters:
[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]
[/bullet_block]
Quelle: wallbe – Pressemitteilung vom 08.09.2017
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).