• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW stellt die Weichen auf Zukunft: Bis Ende 2022 mehr als 34 Milliarden Euro Invest ins Unternehmen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

VW stellt die Weichen auf Zukunft: Bis Ende 2022 mehr als 34 Milliarden Euro Invest ins Unternehmen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): VW AG

VW stellt die Weichen auf Zukunft: Bis Ende 2022 mehr als 34 Milliarden Euro Invest ins Unternehmen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Am heutigen Freitag, den 17.11.2017, hat der Volkswagen Konzern seine Weichen voll in Richtung Zukunft ausgerichtet und damit die bereits bekannten strategische Ziele bis zum Jahr 2025 untermauert. So wird der Konzern bis zum Jahr 2022 mehr als 34 Milliarden Euro investieren, um seine starken Innovations- und Technologiekräfte weiter auszubauen. Die Investitionen fließen hierbei in Elektromobilität, das autonome Fahren, neue Mobilitätsdienste und die Digitalisierung. So das Ergebnis der Konzern-Planungsrunde für die Jahre 2018 bis 2022, die der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft in seiner heutigen Sitzung erörtert hat.

Der Löwenanteil der Investitionen wird in die Bereiche Elektrifizierung und die Hybridisierung aller Konzernmodelle fließen. Hierdurch unterstreicht VW die Bedeutung der alternativen Antriebe für das eigene Unternehmen und treibt die im September angekündigte Elektrifizierungsoffensive „Roadmap E“ mit aller Kraft voran. Bereits zu diesem Zeitpunkt hat der Konzern angekündigt, bis 2030 das gesamte Modellportfolio zu elektrifizieren.

„Mit der nun verabschiedeten Planungsrunde schaffen wir die Voraussetzungen, Volkswagen bis zum Jahr 2025 zur weltweiten Nummer Eins in der Elektromobilität zu machen. Das Auto wird gerade neu erfunden. Wir investieren gezielt und aus eigener Kraft die dafür nötigen Mittel in die Digitalisierung, ins Autonome Fahren, in die Elektromobilität, in neue Mobilitätsdienste. Wir tun das aber, ohne die aktuellen Technologien und Fahrzeugprojekte zu vernachlässigen. Denn damit verdienen wir auf absehbare Zeit unser Geld.“ – Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft

Müller gibt sich zuversichtlich, dass der VW Konzern mit seinen Marken und dem daraus entstehenden Synergiepotenzial die Herausforderungen auf dem Weg dorthin meistern wird. Um zukünftig entsprechend aufgestellt zu sein, hat der Konzern im Zuge der Planungsrunde auch seine Werkbelegung optimiert. Hierdurch soll der Produktionsverbund der Marken noch effizienter werden. Die wichtigsten Veränderungen hierbei sind:

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • Der Standort Zwickau wird zum reinen E-Mobilitäts-Werk umgestaltet
  • Vom Standort Zwickau aus erfolgt der Start die erste europäische Serienproduktion von Elektrofahrzeugen auf der MEB-Plattform
  • Die Produktion der VW-Passat-Familie wird ab Ende 2018 am Standort Emden vorzufinden sein
  • Die VW-Golf-Familie wird ab der nächsten Fahrzeuggeneration in Wolfsburg gebündelt

[/bullet_block]

Es bestätigen sich somit die Vermutungen zur Aufstellung des VW Konzerns, wie wir sie bereits am gestrigen Tag im Beitrag: „Plant VW seine komplette E-Auto Fertigung in Sachsen“ aufgeführt haben.

Müller gibt sich überzeugt, dass man finanziell robust aufgestellt ist, um dem grundlegenden Wandel, der große Chancen bietet, aber auch riesige Anstrengungen fordert, begegnen kann. Die beschlossene Planungsrunde hat nun die Leitplanken gesetzt, jetzt gilt es laut ihm: „Tempo machen und am gemeinsamen Erfolg arbeiten.“

Frank Witter, Konzernvorstand für Finanzen und Controlling gab zu verstehen, dass man sich der großen Herausforderungen der Roadmap E bekannt sei, aber dennoch daran festhalte. Geht es nach ihm, wird die Sachinvestitions- als auch die Forschungs- und Entwicklungskostenquote im Konzernbereich Automobile deutlich gesenkt. Ab 2020 wird man hier auf ein wettbewerbsfähige Niveau von jeweils 6,0 Prozent sinken. Vor einem Jahr, also 2016, hatte die entsprechende Sachinvestitionsquote noch 6,9 Prozent betragen.

Der Konzern erwartet in den kommenden Jahren Wachstumsimpulse vor allem aus Brasilien, China, Russland und Nordamerika. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man dort entsprechend investiert, um sich auch hier auf eine vernünftige Basis zu stellen. Nicht in der Planungsrunde enthalten sind die Investitionen der Joint-Venture-Gesellschaften in China. Diese Gemeinschaftsunternehmen finanzieren die Investitionen in die chinesischen Werke und Produkte aus eigenen Mitteln. Hierzu hatten wir bereits in diesem Beitrag ein paar Worte verloren.

Quelle: VW AG – Pressemitteilung vom 17.11.2017

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
241
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
1.8k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.5k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Akasol eröffnet Batteriefabrik

Akasol eröffnet Batteriefabrik für E-Nutzfahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).