• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Fraunhofer IWS: Projekt Liscell verbessert Lithium-Schwefel-Batteriezellen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Fraunhofer IWS: Projekt Liscell verbessert Lithium-Schwefel-Batteriezellen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Fraunhofer IWS

Fraunhofer IWS: Projekt Liscell verbessert Lithium-Schwefel-Batteriezellen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Bereits im Mai wurde das Verbundprojekt Liscell, an welchem Forscher verschiedener Fraunhofer-Institute beteiligt waren, beendet. Im Rahmen des Projektes hat man die Lithium-Schwefel-Batteriezellen weiterentwickelt. Die Weiterentwicklung, durch die Fraunhofer-Institute für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI aus Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT aus Pfinztal, wurde auf Basis neuer Kathoden, Elektrolyten und Anoden vorangetrieben. Insgesamt drei Jahre wurde im Rahmen von Liscell geforscht, um so die Lithium-Schwefel-Technik für die Elektromobilität weiter zu erschließen.

Denn bereits heute erreichen die Zellen aus Lithium-Schwefel (Li-S) bis zu 40 Prozent höhere Energiedichten (bis 400 Wh/kg) als die besten Li-Ionen-Zellen, können allerdings nur 50 bis 100-mal wiederaufgeladen und genutzt werden. Ein Nachteil, der gerade bei langlebigen Investitionen wie ein Elektroauto gegen den Einsatz der Lithium-Schwefel-Batteriezellen in Serie spricht. Verantwortlich für die kurze Nutzung sind die Zersetzungsreaktionen des Elektrolyten an der Anoden-Oberfläche, die aus metallischem Lithium besteht. Genau auf diese Herausforderung haben sich die Forscher konzentriert, um so ein Zellkonzept auf Basis von Silizium-Legierungs-Anoden zur Substitution des metallischen Lithiums zu entwickeln.

In ersten Prototypen konnte das neue Anoden- und Zellkonzept in Li-S- und Li-Ionen-Prototypzellen bereits umgesetzt und demonstriert werden. Weiterhin seien die Vorteile der Si-Anoden-Technik in Sicherheitstests herausgearbeitet worden. Heraus kam hierbei, dass die Li-S-Zellen einen deutlichen Vorsprung gegenüber herkömmlichen Energiespeichern haben. Die Forscher gaben zudem zu verstehen, dass diese eine hohe Toleranz gegenüber Überladung und thermischer Beanspruchung vorweisen. Mit der Si-Anode haben ein thermisches Durchgehen der Zellen selbst oberhalb 300 °C vermieden werden können.

„In der geschickten Kombination von daten- und modellbasierten Bestimmungsmethoden fĂĽr Ladung und Alterung liegt der SchlĂĽssel fĂĽr die praktische Anwendung.“ Dr. Ulrich Potthoff, Fraunhofer IVI.

Auch mit neuen, kostengünstigen und effiziente Fertigungsverfahren hat man sich im Rahmen des Projektes beschäftigt. So konnte mit einem Vakuum-Beschichtungsverfahren Silizium-Schichten mit einer speziellen Mikrostruktur im Rolle-zu-Rolle-Verfahren beidseitig auf dünnen Stromkollektorfolien aus Kupfer abgeschieden werden. Hierdurch erwiesen sich die Schichten, sowohl für Li-S-Zellen als auch für Li-Ionen-Zellen, als geeignetes Anodenmaterial mit deutlichem Steigerungspotential hinsichtlich der Volumenenergiedichte gegenüber herkömmlichen Lösungen.

Hier findest du die vollständige Presseinformation von Fraunhofer – Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft: Lithium-Schwefel-Technologie

Quelle: SpringerProfessional – Projekt Liscell verbessert Lithium-Schwefel-Batteriezellen

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
530
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
963
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Ĺ koda stellt sich fĂĽr die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Ĺ koda fĂĽr die Zukunft auf

21. März 2023
3.6k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in GrĂĽnheide ausbauen

21. März 2023
372
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Automobilzulieferer investieren in E-Mobilität

Automobilzulieferer Voit investiert in Elektromobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).