Toyota: Bis 2030 soll jedes zweite Auto elektrifiziert sein
Toyota will bis zum Jahr 2030 die Hälfte seiner weltweiten Neufahrzeuge elektrifiziert ausliefern – als Elektroauto, Brennstoffzellenauto oder als Hybrid.
Toyota will bis zum Jahr 2030 die Hälfte seiner weltweiten Neufahrzeuge elektrifiziert ausliefern – als Elektroauto, Brennstoffzellenauto oder als Hybrid.
Uniti, Schwedens neuester Elektroautohersteller, hat vor wenigen Tagen sein erstes Fahrzeug vorgestellt, den Uniti One.
Für den chinesischen Markt gehen Renault und die Brilliance China Automotive Holdings Limited eine Kooperation zur Produktion und Vertrieb von leichten Nutzfahrzeugen für den dortigen Markt ein.
Die bereits bestehende Partnerschaft zwischen Toyota und Panasonic soll weiter ausgebaut werden. Gemeinsam strebt man die Entwicklung von Batterien für reine Elektroautos an.
In gemeinsamer Kooperation des luxemburgischen Ladeinfrastruktur-Betreibers Chargy und PlugSurfing, sollen in den nächsten zwei Jahren rund 800 zusätzliche Ladestationen in Luxemburg aufgestellt werden.
Damit die Elektromobilität noch umweltfreundlicher wird, arbeiten Forscher und Wissenschaftler daran, das Recycling von Elektroauto-Batterien voranzubringen.
Beim Bremer Unternehmen Borgward, bei dem der chinesische Investor Foton dahinter steht, scheint es nicht mehr ganz rund zu laufen. Ersten Infos zu Folge ist Foton derzeit auf Investorensuche.
Vonseiten KIA und Hyundai treibt man die dortige E-Mobilitätsoffensive spürbar voran. Bis 2025 möchte man insgesamt 14 reine Elektroautos auf den Markt bringen.
Mit dem Mission E als erstes reines Elektrofahrzeug von Porsche soll beim Automobilhersteller noch nicht Schluss sein. Im Gegenteil der Mission E bildet die Basis für weitere Modelle.
Bei innogy SE ist derzeit die Rede von einem geplanten Investitionsbudget in Höhe von drei Milliarden Euro. Schwerpunktmäßig werden Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung der Netzinfrastruktur fließen.
Ein Jahr nach Übernahme der Mehrheit an der Compact Dynamics GmbH – mit 51% Unternehmensanteil, hat Schaeffler nun die restlichen 49 Prozent der Anteile des Unternehmens von SEMIKRON erworben.
Die Formel E ist 2014 in ihre erste Saison gestartet, seitdem sind die elektrifizierten Rennfahrzeuge mit Akkus von Williams Advanced Engineering ausgestattet. Ab 2021 ist dies nicht mehr vorgeschrieben, was zu einer Kostenexplosion im Entwicklungsberiech führen kann
Mit BYD (Build Your Dreams) baut einer der weltweit größten Elektromobilitäts-Spezialisten ein neues Werk im marokkanischen Tanger. Gebaut werden sollen dort Elektroautos, -Busse und –Lkw.
Daten von NewMotion zeigen eine erhebliche Zunahme der Ladevorgänge von Elektroautos – sowohl in Ballungsräumen als auch in ländlichen Gebieten.
Auf dem Firmengelände der Firma Bechtle in Neckarsulm entsteht derzeit nicht nur ein neues Parkhaus für deren Mitarbeiter. Sondern nach Aussage der Baufirma Goldbeck, mit 50 Ladeplätzen, die größte Tankstelle für Elektrofahrzeuge im gesamten Bundesgebiet.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Nachrichten und Hintergrundberichte zu Elektroautos, Hybridautos und Elektromobilität aus dem Jahr 2017 findest du in in dieser Kategorie.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).