• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Nissan enthüllt elektrisches Ökosystem

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Nissan enthüllt elektrisches Ökosystem

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Nissan

Nissan enthüllt elektrisches Ökosystem

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Nissan hat uns in den vergangenen Wochen nicht nur den neuen Nissan Leaf sowie Nissan e-NV200 präsentiert, auf dem Nissan Futures 3.0 Event in Oslo hat der Automobilhersteller seine Pläne für ein elektrisches Ökosystem für Europa vorgestellt. Dieses fußt auf vier Säulen:

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • Einführung neuer Elektroautos
  • zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur
  • Fortschritten auf dem Gebiet der Batterietechnik
  • bi-direktionalen Ladetechnik um Elektroautos deutlich günstiger zu fahren

[/bullet_block]

In den vergangenen zehn Jahren hat Nissan die Elektroauto-Revolution in Gang gesetzt, so Paul Willcox, Chairman Nissan Europe. Seitdem hat der japanische Automobilhersteller, mehr Elektroautos verkauft als jeder andere Hersteller auf der Welt. Für die nächsten zehn Jahre sehen die Pläne von Nissan noch anspruchsvoller aus. So werde man aus Sicht von Nissan noch größere Investitionen in die Infrastruktur und eine Weiterentwicklung der Batterietechnik erleben. Zudem möchte das Unternehmen die Art und Weise ändern, wie die Menschen die Energie für ihre Autos beziehen und bezahlen.

Neue Fahrzeuge von Nissan

Kommen wir auf die erste der vier Säulen des Nissan Zukunftsplans zu sprechen: „Einführung neuer Elektroautos“. Im Rahmen des Nissan Futures 3.0 Event „The Car and Beyond“ in Oslo fand die Europa-Prmiere des Nissan Leaf in der limitierten Sonderversion 2.ZERO Edition statt. Dieser folgt auf den elektrifizierten Bestseller des Hauses und soll auch zukünftig dazu beitragen, dass Nissan das Ranking verkaufter Elektroautos weiterhin anführen wird.

Das Zweite vorgestellte Fahrzeug in Oslo war der e-NV200 mit der leistungsstärkeren 40-kWh-Batterie, dem wir uns bereits Anfang der Woche gewidmet haben. Bei diesem überzeugt vor allem der neue Akku, der die Reichweite des Elektro-Transporters um mehr als 60 Prozent auf bis zu 280 Kilometer (NEFZ-Fahrzyklus, vorläufige Angaben) pro Ladung steigen lässt. Besonders interessant ist hierbei die Tatsache, dass die Batterie weder schwerer noch größer geworden ist. Hierdurch gibt es keinerlei Einschränkungen bei Ladevolumen oder Nutzlast.

Zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur

Die zweite Säule des Zukunftsplans sieht vor, dass bereits in den nächsten anderthalb Jahren das eigene Ladenetzwerk um 20 ausgeweitet wird. Bisher hat Nissan bereits das umfassendste europäische Ladenetz aufgebaut; dazu zählen mehr als 4.600 CHAdeMO-Schnellladestationen (50 kWh). Geplant ist derzeit die Installation von weiteren 1.000 Ladestationen an Autobahnen, Städten und Metropolen.

Fortschritten auf dem Gebiet der Batterietechnik

Diese darf man nicht außer Acht lassen, Nissan hat dies erkannt und einen neuen Energiespeicher-Prototyp für Haushalte vorgestellt. Dieses soll ab Frühjahr 2018 erhältlich sein und ist speziell für Besitzer von Elektroautos entwickelt. Hierbei kombiniert das System Solar-, Energiespeicher und Ladetechnik in einem Gerät. Derzeit hat Nissan die gemeinsam mit Eaton entwickelten Energiespeicherlösung xStorage für Eigenheime auf dem Markt. Von diesen sollen bereits mehr als 1.000 Exemplare in Europa verkauft worden sein. Bis Ende des Geschäftsjahres 2020 plant Nissan einen Anstieg der Verkaufszahlen auf 100.000 Einheiten.

Elektroautos deutlich günstiger zu fahren

Elektroautos sollen in Zukunft kostenlos fahren, ob dies umsetzbar ist fraglich, aber so lautet zumindest Nissans kühne Vision. Bereits im vergangenen Jahr hat Nissan hierzu ein System in Dänemark getestet, da dies dort auf Grundlage der dortigen gesetzlichen Vorgaben möglich ist. Seit dem Event in Oslo steht dieses Angebot nun allen dänischen Flottenkunden offen.

Das System fußt auf dem bi-direktionalen Ladesystem von Nissan: Durch dieses können die Kunden Energie aus dem Stromnetz ziehen, um ihr Auto zu versorgen, und den Strom dann an das Netz „zurückverkaufen“, damit andere ihn nutzen können. Das bedeutet: kein Kraftstoff, keine Energiekosten, einfach kostenlos fahren.

„Das elektrische Ökosystem wird das moderne Leben in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Der Ausgangspunkt sind Elektroautos wie der neue Leaf und der e-NV200, aber die Wirkung geht weit darüber hinaus. Unsere Städte und unsere Luft werden sauberer, intelligente Sicherheits-Features können die Zahl der Unfälle erheblich reduzieren.

Wenn wir Fahrzeuge und ihre Umgebung besser miteinander vernetzen, dann gibt es auf unserer täglichen Fahrt zur Arbeit weniger Staus. Und wenn wir es den Menschen ermöglichen, ihre Autos und ihre Häuser gegenseitig mit Strom zu versorgen, dann können wir unsere Zeit und Energie effizienter nutzen denn je.“ – Paul Willcox, Chairman Nissan Europe

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 04.10.2017

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Frank
Frank
5 Jahre zuvor

1/3 teurer als mein 2014er NV200, dazu noch Batteriemiete in Höhe der normalerweise anfallenden Dieselkosten im Monat. Dazu Ladezeit von 17 Stunden ohne die extra zu bezahlende Wallbox. Für mich als Endkunden klingt das nicht nach einem guten Deal.
Und das mit der Ladeinfrastruktur: Ein Mobilfunkunternehmen hat mich mal 2mal mit dem Verweis auf den unmittelbar bevorstehenden Netzausbau zur Vertragsverlängerung überredet. Als ich nach 6 Jahren immer noch zum Telefonieren ins Dachgeschoß steigen musste, hat es mir gereicht und ich hab mir geschworen, solchen Versprechungen bis zur Erfüllung keinen Glauben mehr zu schenken.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nissan stellt neuen Ansatz für die Entwicklung elektrifizierter Antriebsstränge vor
Elektroauto News 2023

Nissan: Neuer Ansatz für die Entwicklung von Elektroantrieben

16. März 2023
2k
Nissan Ariya derzeit wegen Produktionsproblemen gestoppt
Elektroauto News 2023

Nissan Ariya hat mit Produktionsproblemen zu kämpfen

14. März 2023
449
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
982
Nissan Ambition 2030: 19 E-Fahrzeuge in den nächsten 7 Jahren
Elektroauto News 2023

Nissan plant 19 E-Auto-Modelle bis 2030

7. März 2023
932
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Was passiert mit Tankstellen in der Zukunft?

Wenn die Elektroautos kommen: Was passiert mit Tankstellen?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).