• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

ChargePoint schließt Partnerschaft mit InstaVolt um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Oktober 2022
Lesedauer: 1 Minute

ChargePoint schließt Partnerschaft mit InstaVolt um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Oktober 2022
Lesedauer: 1 Minute

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 362072633

ChargePoint schließt Partnerschaft mit InstaVolt um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Oktober 2022
Lesedauer: 1 Minute
Home Automobilindustrie

ChargePoint, das weltweit größte Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge, hat am heutigen Dienstag die Partnerschaft mit der britischen InstaVolt bekanntgegeben. Über 200 Schnellladesystem kauft InstaVolt von ChargePoint, um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen. Der Vertrag ist ein weiterer wichtiger Schritt für ChargePoint im europäischen Markt und folgt der kürzlichen Ankündigung einer von Daimler angeführten Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 82 Millionen Dollar.

Mit verantwortlich für diese große Investition von Seiten InstaVolt ist sicherlich die Tatsache, dass das britische Verkehrsministerium davon ausgeht, dass die Zahl der Elektrofahrzeuge im Vereinigten Königreich bis 2020 auf ungefähr 1,2 Millionen ansteigen könnte. Dadurch entsteht natürlich ein Bedarf an Lademöglichkeiten, welcher befriedigt werden muss. InstaVolt will diesem Bedarf mit einem Schnelladenetzwerk entgegenkommen, das auf der Ladestation ChargePoint Express Plus beruht.

Bei ChargePoint Express Plus handelt es sich um eine modulare Ladeplattform, die dafür ausgerichtet ist, mit steigendem Bedarf skalieren zu können. Da sie binnen 15 Minuten Energie für mehrere hundert Kilometer laden kann, können aktuelle Elektrofahrzeuge mit der maximalen Rate laden, zudem ist sie bereits dafür ausgelegt, auch die höheren Laderaten der nächsten Generation zu unterstützen.

„InstaVolt has raised millions to install a DC rapid charge network country-wide across the U.K. We are two companies that are committed to e-mobility in Europe, accelerating the driving revolution by making e-mobility a part of everyday life. InstaVolt is well positioned to help expand EV charging in the UK and are a great partner in this effort.“ – Simon Lonsdale, Vice President, Business Development, ChargePoint, Inc

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
538
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
969
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
3.7k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
374
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
PSA Kommunikation

PSA startet V2G-Projekt zur Ermittlung von Energiesparpotential

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).