• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Baden-Württemberg im Gespräch über E-Mobilität und Luftreinhaltung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Baden-Württemberg im Gespräch über E-Mobilität und Luftreinhaltung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Ministerium für Verkehr

Baden-Württemberg im Gespräch über E-Mobilität und Luftreinhaltung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Vergangene Woche, am 23.05.2017, hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann mit Gewerkschafts- und Arbeitnehmervertreter aus der Autobranche getroffen. Die umfassenden Veränderungen in der Automobilindustrie und die Herausforderungen einer gesundheitsorientierten Luftreinhaltepolitik standen hierbei im Mittelpunkt des Gesprächs. Aus Hermanns Sicht ist der Umbau des Mobilitätssektors hin zu nachhaltiger und moderner Mobilität der Weg für die Zukunft. Die Veränderung an sich, hin zu umweltfreundlichen Antrieben sind bedeutsame landes- und bundespolitische Handlungsfelder der kommenden Jahre.

Hermann betont dabei auch, dass die Veränderung, nicht zuletzt wegen des Klimawandels und der hohen Schadstoffwerte unvermeidbar ist. Dass dies massive Folgen, entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie hat, ist ihm ebenfalls bewusst. Was mit ein Grund dafür war, dass er alle Betroffenen zu Wort kommen lassen möchte.

Luftreinhaltung – kein einzelner Lösungsweg, eher ein Mix ist gefragt

Roman Zitzelsberger, der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg ist der Meinung, dass weder eine Vogel-Strauß-Politik noch ein pauschales Diesel-Bashing helfen, um saubere Luft und Mobilität miteinander zu verbinden. Vielmehr sei es notwendig eine Balance zu schaffen, um Auto, Umwelt und Verkehr stärker in Einklang zu bringen und so langfristig auch Arbeitsplätze zu sichern. Geht es nach Zitzelsberger gibt es nicht nur einen Weg der funktioniert.

Vielmehr muss man auf einen Mix aus intelligenten Verkehrsleitsystemen, einem attraktiven öffentlichen Personennahverkehr und auf beste Umwelttechnologien rund ums Auto setzen, um die Luftreinhaltung wie geplant zu erreichen.

Porsche Betriebsratchef sieht in E-Mobilität die Zukunft

Porsche Betriebsratschef Uwe Hück sieht in der Elektromobilität die Zukunft. Gleichzeitig aber auch eine Herausforderung, welcher man sich frühzeitig stellen muss, um am Markt noch mitspielen zu können. Der Wandel von Verbrennermotoren hin zu Elektro- und Hybridantrieben läuft erst langsam an, wird nach Hück aber immer rasanter und mehr Fahrt aufnehmen. Zukünftige generelle Fahrverbote in globalen Metropolen wie Peking, London und Paris für Autos mit Verbrennungsmotoren werden ihren Beitrag dazu leisten.

Bezogen auf Stuttgart sieht er eine ähnliche Lösung als praktikabel, aber vor allem notwendig, um das Feinstaubproblem in den Griff zu bekommen. So dürften bei Umsetzung durch die Stadtverwaltung nur noch Hybrid-Autos und reine Stromer nach Stuttgart fahren.

„Um Wachstum und Beschäftigung in der Automobilregion Stuttgart zu sichern, brauchen wir die Zeitenwende. Wir müssen sie jetzt gestalten.“ – Uwe Hück, Porsche Betriebsratschef

Rolf Klotz, Vorsitzender des Betriebsrats der AUDI AG Neckarsulm sieht die Chance darin, in Sachen Mobilität Freiheit mit der Ökologie zu verbinden. Denn seiner Meinung nach müssen Lösungen Vorrang vor Verboten haben. Auch Mercedes war in Form von Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzende im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, vor Ort. Nieke betonte hierbei, dass der Wandel hin zur Elektromobilität so zu gestalten sei, dass Baden-Württemberg und die Region Stuttgart auch in Zukunft beschäftigungs- und wachstumsstark bleibt und damit eine attraktive Region, ist die Herausforderung von Politik, Gewerkschaften und Betriebsräten. Aus seiner Sicht ist es daher zuallererst notwendig die technologische Innovationskraft für die neuen Antriebskonzepte in der Region zu stärken.

Man darf sicherlich gespannt sein, wie sich dies weiter entwickelt. Zumindest scheint man derzeit von allen Seiten in dieselbe Richtung zu blicken. Nun gilt es nur noch in diese Richtung gemeinsam zu Laufen.

Quelle: baden-wuerttemberg.de – Gespräch über E-Mobilität und Luftreinhaltung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
422
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
886
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Symbolbild | Thinkstock

Grundstein für gemeinsame Batterieforschungsprojekte von Deutschland und Japan gelegt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).