Elektroauto Kaufprämie zeigt kaum Auswirkungen bei Fuhrparkverwalter
Flottenverwalter teilen im Rahmen einer Blitzumfrage mit, dass durch die Elektroauto-Kaufprämie kein größerer Anreiz für die Anschaffung solcher Fahrzeuge besteht.
Flottenverwalter teilen im Rahmen einer Blitzumfrage mit, dass durch die Elektroauto-Kaufprämie kein größerer Anreiz für die Anschaffung solcher Fahrzeuge besteht.
Wartet Jaguar bald mit einem eigenen SUV auf, welcher voll auf Elektroantrieb setzt oder werden wir zunächst ein Hybridauto von Jagaur zu sehen bekommen?
Der BMW i8 steckt in der Protoypen-Phase als reines Elektroauto mit einer Reichweite von gut 400 Kilometer. Frühstens 2018 darf mit dem Marktstart gerechnet werden.
Der Kia Niro ist ein kompakter SUV auf Hybridbasis, welcher nicht nur durch ein gut ausgestattet Basismodell, sondern auch durch zahlreiche Extras zu überzeugen weiß.
Mit dem Bentley EXP 10 Speed 6 bringt das britische Unternehmen nicht nur einen schnittigen Sportwagen auf den Markt. Sondern möchte auch im Bereich der E-Autos mitmischen.
Ab 2030 sieht ein Teil des Bundeswirtschaftsministerium nur noch Elektro- und Hybridfahrzeuge auf deutschen Straßen. Ob das realistisch ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Europa hat die USA mit rund 502.000 verkauften Elektro- und Hybridfahrzeugen überholt. Tendenz steigend, aber auch in den USA scheint sich etwas zu bewegen.
Die Elektroauto-Kaufprämie hat zumindest von der EU-Kommission grünes Licht bekommen. Nun steht nur noch die Freigabe durch den Wirtschafts- und Haushaltsausschuss des Bundestages aus, bis man von der Prämie profitieren kann.
In Frankreich wächst die Infrarstruktur für Elektrofahrzeuge und auch die allgemeinen Absatzzahlen nehmen stetig zu. Die Franzosen bevorzugen hierbei reine Stromer gegenüber Hybridfahrzeugen.
Seat – Elektroautos und Hybridfahrzeuge sind aktuell keine Option, man wird die Entwicklung nicht außer Acht lassen und zukünftig auch diese Bereiche weiter beobachten.
Die Neuzulassungen von Elektroautos im Mai 2016 habe ich ein wenig genauer betrachtet, gehe auf den aktuellen Marktführer, dessen Verfolger und die Entwicklung im Allgemeinen ein.
BMW i als reines Elektro- und Hybridautounternehmen von BMW AG gestartet verlegt ihren Fokus von Elektrofahrzeugen auf autonomes Fahren. Nächstes Elektroauto wird wohl erst 2021 das Licht der Welt erblicken.
Tesla Model X oder Tesla S weiterempfehlen und Prämien sichern. So einfach kann es gehen beim Tesla Motors Empfehlungsprogramm. Erfahre mehr.
Ein Vergleich von zwei regionalen Umfragen der Universität Göttingen, im Rahmen des Projekts „e-Mobilität vorleben“, zeigt, dass die Menschen in Südniedersachsen gegenüber Elektroautos aufgeschlossener werden.
Klaus Fröhlich, Entwicklungsvorstand von BMW, hat erkannt, dass das Unternehmen massive Vorleistung bringen muss, um auf dem Markt der Elektrofahrzeuge Bestehen zu können. Erste Schritte sind nun bekannt.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Nachrichten und Hintergrundberichte zu Elektroautos, Hybridautos und Elektromobilität aus dem Jahr 2016 findest du in in dieser Kategorie.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).