Einen Blick auf die Audi „Strategie 2025“ – was uns erwartet…
Audi-Vorstandschef Rupert Stadler hat in der Automobilwoche ein paar Worte zur Audi „Strategie 2025“ verloren. Die wichtigsten Erkenntnisse bekommst du hier.
Audi-Vorstandschef Rupert Stadler hat in der Automobilwoche ein paar Worte zur Audi „Strategie 2025“ verloren. Die wichtigsten Erkenntnisse bekommst du hier.
BRP hat den Can-Am Spyder im Rahmen einer Studie vom Benziner zum reinen Elektrofahrzeug entwickeln lassen. Die Reichweite von 170 Kilometer überzeugt hier bereits, auch wenn hinsichtlich Status der Serienreife keine weiteren Informationen vorliegen.
Mit dem Opel Ampera-e möchte das Rüsselsheimer Unternehmen eine vergleichbare Alternative zum neuen Nissan Leaf und Tesla Model 3 auf den Markt bringen. Erste Informationen dazu findest du hier.
Renault stockt die Elektroauto-Kaufprämie auf eigene Faust auf und bietet auch für den nicht förderungsfähigen Twizy eine eigene Kaufprämie von 2.000 Euro an.
Mit dem Hyundai Ioniq bringt das Unternehmen den ersten PKW in drei verschiedenen E-Antriebs-Technologien auf den Markt. Was dich erwartet erfährst du hier.
Das Kraftfahrt Bundesamt hat im Neuzulassungsbarometer festgestellt, dass die Zahlen der E-Fahrzeug Neuzulassungen rückläufig sind. Wie diese sich im Juni 2016 genau verhalten haben, erfährst du in diesem Beitrag.
Rund 66 Anträge pro Tag, für die Kaufprämie eines Hybrid- oder Elektroautos, sind beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bisher eingegangen. Die weitere Entwicklung dürfte ruhig ein wenig positiver ausfallen.
Die LEW Gruppe unterstützt, auf bestimmte Regionen begrenzt, den Kauf von Elektroautos durch eigene Bonuspakete – wie beispielsweise einer Flatrate für Ladesäulen der Lechwerke und RWE.
Škoda peilt die Einführung zweier Hybridfahrzeuge bis 2019 sowie eines rein, elektrifizierten SUV als Elektrofahrzeug bis 2020 an. Auch der Škoda Fabia und Octavia können folgen…
In Schweden wurde das erste Teilstück einer elektrifizierten Autobahn für eLKWs eröffnet und in Betrieb genommen. Erste Ergebnisse und Eindrücke gibt es hier.
Gareth Dunsmore gibt bekannt, dass Nissan mit dem Gedanken spielt den Nissan Juke und Qashqai zu elektrifizieren. Für zukünftige Modelle soll eine gemeinsame Plattform für Benziner und Stromer geschaffen werden. Hört sich vielversprechend an.
SsangYong, ein koreanischer Automobilhersteller, möchte bis 2020 das Konzeptauto e-XIV Realität werden lassen. Gut 300 Kilometer Reichweite soll der Stromer dann schaffen können.
Am heutigen Donnerstag wurden auf dem Gelände des neu entstehenden Mannheimer Stadtviertels Franklin die Ergebnisse einer umfangreichen Testreihe mit einem kontaktlos dynamisch geladenen LKW, vom Team Bombardier Primove präsentiert. Im Mittelpunkt der Präsentation stand ein LKW, welcher während der Fahrt automatisch und induktiv mit einer Leistung von bis zu 200 kW mit Energie versorgt wird.
Der Alfieri von Maserati könnte 2019 als erstes Elektroauto des Unternehmens auf den Markt kommen und mit Tesla Motors konkurrieren. Erste Eindrücke und Gedanken zur Entwicklung bei Fiat-Chrysler hinsichtlich Elektro- und Hybridfahrzeugen findest du in diesem Beitrag.
Mitsubishi Motors präsentierte einen ersten Blick auf The Ground Tourer – das aktuelle Hybrid-Konzept, welches im Rahmen der 2016er Paris Motor Show erwartet wird.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Nachrichten und Hintergrundberichte zu Elektroautos, Hybridautos und Elektromobilität aus dem Jahr 2016 findest du in in dieser Kategorie.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).