• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Hyundai IONIQ EV – Reichweite um die 320 km

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Hyundai IONIQ EV – Reichweite um die 320 km

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Hyundai Motor Deutschland GmbH

Hyundai IONIQ EV – Reichweite um die 320 km

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Hyundai bringt seinen IONIQ in Sachen Reichweite um einiges nach vorne. So sind Gerüchte im Umlauf, dass der Stromer ab 2018 mit mehr Reichweite aufwarten soll – 320 Kilometer sind laut EPA-Zyklus im Gespräch. Wobei anzumerken ist, dass dieser EPA-Zyklus deutlich näher an der Realität angelehnt ist und realistische Werte als der NEFZ aufzeigt.

Aktuell verfügt der IONIQ Elektro über einen Elektroantrieb mit 88 kW (120 PS) Leistung und 295 Nm Drehmoment über eine Reichweite von 280 Kilometer. Wobei hier nicht nur der effiziente Antrieb, sondern auch die große Ladekapazität von 28 kWh des Akkus zur Reichweite des E-Fahrzeugs von Hyundai beiträgt. Wie auch der IONIQ Hybrid, wartet die Elektroversion bei Hochvolt-Batterie mit der modernsten Technologie im automobilen Umfeld auf: Es kommt stets eine Lithium-Ionen-Polymer-Batterie zum Einsatz.

hyundai-ioniq_001

Der neue Akku wird in Hinblick auf eine mögliche Reichweite von 320 Kilometer also noch um einiges Leistungsfähiger sein. Meiner Meinung nach wird es auch Zeit, dass Hyundai diesen Weg einschlägt, denn die Konkurrenz schläft schließlich nicht – als aktuelles Beispiel sei nur der Opel Ampera-e mit einer Reichweite von 500 Kilometer erwähnt(NEFZ-Standard). Aber auch unter realistischen Bedingungen sollte dieser an die 380 Kilometer herankommen.

Renault hat weiterhin in Paris den ZOE R400 vorgestellt, welcher gut 400 Kilometer bewältigen soll. BMW und Nissan arbeiten an ihren bereits am Markt eingeführten Bestsellern, dem i3 und Leaf, um deren Reichweite ebenfalls zu pushen.

„Das positive Abschneiden des Hyundai IONIQ in den beiden Vergleichen der Fachzeitschrift AUTO BILD sind eine schöne Bestätigung, mit der Einführung der neuen Baureihen den richtigen Schritt in die Elektromobilität zu machen. Mit dem IONIQ und dem Brennstoffzellenfahrzeug ix35 Fuel Cell5 sind wir nun der weltweit einzige Hersteller, der alle wichtigen alternativen Antriebe in Serienfahrzeugen anbietet.“ – Markus Schrick, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland GmbH

Das Zitat entstammt der Pressemitteilung Punktsieg für den Hyundai IONIQ im AUTO BILD-Vergleich von Hyundai Motor.

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Hyundai-Elektro-Kleinwagen
Automobilindustrie

Hyundai plant auch Elektro-Kleinwagen

16. März 2023
4.5k
Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N - Eindrücke
Elektroauto News 2023

Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N – Eindrücke

16. März 2023
5k
Hyundai
Elektroauto News 2023

Hyundai: Elektro-Kona wird Verkaufsschlager

15. März 2023
14.1k
Wolfgang Plank
Elektroauto News 2023

Hyundai Ioniq 6 im Test: Es muss nicht immer ein SUV sein

11. März 2023
6.4k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hyundai

Norwegens Regierung setzt auf Elektroautos - mit Erfolg!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).