Kürzlich konnte der Energieanbieter EnBW den erfolgreichen Abschluss seines Elektromobilität-Projektes mit 500 E-Bikes in Stuttgart feiern. Die 500 „Elektronauten“ waren mit E-Bikes, Modell ELMOTO, ausgestattet worden. Bei dem Projekt handelt es sich um den bisher größten Flächenversuch mit rein elektromobilen Fahrzeugen in Deutschland.
Im vergangenen Jahr wurden aus insgesamt 3.000 Bewerbern 500 E-Bike-Testfahrer ausgelost, um für jeweils ein ganzes Jahr ein E-Bike „ELMOTO“ im Alltag zu testen. Am 4. Juli 2010 fiel der Startschuss in der Modellregion Stuttgart. Seitdem sind gut 14 Monate vergangen und die E-Bikes haben in der Testzeit rund eine Million Kilometer geräuscharm und emissionsfrei zurückgelegt. Leise schnurrend prägten Sie das Verkehrsbild der schwäbischen Großstadt.
Durch die Nutzung der E-Bikes konnten fast 100 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Umwelt und die eigene Gesundheit im Blick hatten die E-Bike-Fahrer natürlich Fahrspaß pur. Viele der Elektronauten haben sich sogar dazu entschlossen, das E-Bike über die Testzeit hinaus nutzen zu wollen, wodurch weiterhin mindestens 200 E-Bikes in Stuttgart und Umgebung zum Straßenbild gehören werden.

Die E-Bikes – Modell ELMOTO – werden vom Stuttgarter Unternehmen ID Bike in Ravensburg hergestellt. Sie haben eine Reichweite von bis zu 60 km und können bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h beschleunigen. Der Durchschnittsverbrauch der E-Bike-Flotte lag bei 3,8 kWh / 100km. Bei einem Strompreis je nach Tarif von rund 20 Cent/kWh kosten so 100 Kilometer Fahrstrecke etwa 76 Cent. Das sind weitaus weniger Kosten als bei konventionell betriebenen Fahrzeugen.
Die EnBW hat dieses Elektromobilität-Projekt mit Partnern initiert und komplett durchgeführt. Weitere Informationen zum Projekt mit den E-Bikes finden Sie hier. Ab Herbst will EnBW das Engagement auf elektrische Autos oder Transporter ausweiten.